„Tod am Wasser (Der pinkelnde Tod)“ ist der Titel eines Gemäldes des Leipziger Malers Max Klinger aus dem Jahr 1881. Es zeigt ein Skelett, am Ufer eines Flusses stehend, während es einer Notdurft nachgeht. Mit dieser grotesken Situation entmystifiziert Klinger einerseits die allgegenwärtige Bedrohung durch den Sensenmann, andererseits stellt er ihn als aktiv handelndes Wesen dar. Diese kunsthistorische Referenz im Titel der Ausstellung „Der pinkelnde Tod or what the dead do“ stellt den Ausgangspunkt einer Reflexion über die Beziehung der Lebenden zum Tod in der westlichen Gesellschaft dar. Der Kunstverein Bielefeld präsentiert eine Auswahl von Arbeiten von Lewis Hammond, Rosa Joly, Özgür Kar, Ana Mendieta, Phung-Tien Phan, Benoît Piéron, Raphaela Vogel, Apichatpong Weerasethakul und Sebastian Wiegand, die sich mit diesem Thema auf persönliche, philosophische, spirituelle und politische Weise auseinandersetzen. Die Ausstellung läuft bis zum 29.10.

  • 15. Oktober 2023
  • Kunstverein
  • 17:00 Uhr