Wissen

Beruf & Bildung, Stadtgespräch, Stadtleben, Wissen

AUGENHÖHE HERSTELLEN

„Wir brauchen einen Perspektivwechsel. Wir müssen die Menschen des Südens aus den ehemals besetzten Kolonialgebieten zu Wort kommen lassen. Um diese Sichtweise ins Bewusstsein zu rücken, wünschen wir uns die Umbenennung der Karl-Peters-Straße in Fatuma-Elisabeth-Straße“, sagt Christoph Beninde vom Bündnis Decolonize Bielefeld.

Stadtleben, Wissen ,

Stadttauben

„Eigentlich sind es nur etwa 5 bis 10 Prozent, die Tauben wirklich hassen. Gerade in letzter Zeit haben wir die Erfahrung gemacht, dass vielen Menschen Tauben nicht egal sind und sie sich aktiv um verletzte Vögel kümmern“, sagt Helmut Tiekötter, Vorsitzender des Tierschutzvereins Bielefeld. „Die meisten ärgern sich nicht über die Tauben selbst, sondern über ihre Hinterlassenschaften.“

Gesundheit, Neuigkeiten, Stadtgespräch, Stadtleben, Wissen ,

Medizinische Fakultät OWL

Zum Wintersemester 2021/2022 nimmt die Medizinische Fakultät Ostwestfalen-Lippe (OWL) an der Universität Bielefeld planmäßig ihren Lehrbetrieb auf und die ersten 60 Studierenden werden ihr Studium der Humanmedizin in Bielefeld beginnen.

Kinder, Kultur, Neuigkeiten, Stadtleben, Wissen

memorial 6.0

Der Memorial Day richtet sich an alle, die sich mit der aktuellen Planetenlage künstlerisch, kritisch und kreativ auseinandersetzen möchten.

Kultur, Neuigkeiten, Stadtleben, Wissen ,

Engel an Ravensberger Bauernhäusern

Geflügelte Engelsgestalten in Bogenzwickeln von Toren gehörten seit der Antike immer wieder zu den von Fürsten und Herrschern verwendeten Motiven. Häufig verwendet wurde das Motiv des Götterboten aber auch an den Bauernhäusern der Region um Bielefeld und Herford. Die Sonderausstellung im BauernhausMuseum schaut genauer hin.