Der Klosterplatz rockt!

„Es ist kaum zu glauben, wie klein der Platz ohne Bühne, Menschen und Stände mit Essen und Getränken wirkt“, stellt Sandra Koch mit Blick auf den Klosterplatz fest. Das wird sich jedoch bald ändern: Vom 28. Mai bis 1. Juni steht der Leineweber Markt wieder auf dem Programm. Bielefelds größtes Stadtfest. Zwischen 300.000 und 400.000 Besucher*innen werden an den fünf Tagen erwartet. Auch auf der Bühne auf dem Klosterplatz ist wieder ein abwechslungsreiches Programm angesagt. Darum kümmert sich seit 2022 die Eventagentur MITUNSKANNMAN.REDEN.

Das war noch mitten in der Corona- Pandemie“, erinnert sich Marketingleiterin Sandra Koch, die bereits seit 25 Jahren in der Veranstaltungsbranche arbeitet. „Wir hatten nur sechs Wochen Vorlauf. Das war schon sportlich, aber letztlich hat alles gut
funktioniert.“ Nach dem Leineweber ist zwar nicht direkt vor dem Leineweber, aber die ersten Überlegungen, wer auftreten soll, werden meist schon im September/Oktober angestellt.

Projektleiter Henrik Wächter ist zwar maßgeblich für das Booking zuständig, aber jeder bzw. jede aus dem Team kann Ideen einbringen. Für den diesjährigen Leineweber hat sich Sandra Koch für die flaschenpostbühne auf dem Klosterplatz „Suzan Köcher’s Suprafon“ gewünscht. Eine Formation, die sie auf dem Reeperbahn Festival für sich entdeckt hat. Psychedelia, Dream Pop, Krautrock, Disco, 60er-Jahre-Einflüsse, Desert Americana und cineastische Elemente kennzeichnen den Sound der Solinger Band, die am Donnerstag, 29.5. als Headliner des Tages die Bühne betreten wird. Sarah Hanke, Auszubildende bei der Eventmanagement-Agentur mit Standorten in Bielefeld und Oldenburg, bringt nicht zuletzt durch ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten beim Kulturkombinat Kamp und in der Bielefelder Teestube, ein Jugendtreff im Westen, viel Know-how in puncto lokale Bands mit. Denn – und das unterscheidet den Leineweber Markt von vielen anderen Stadtfesten – auch die Förderung von lokalen Nachwuchsbands war und ist ein prägendes Element des fünftägigen Events. Und so steht am Donnerstag, 29.5. die heimische Band Nina & the Beavers ab 18 Uhr auf der Bühne. Im Februar konnten sich die Bielefelder beim 1. Bielefeld Bandbash gegen insgesamt elf andere durchsetzen und Publikum sowie Jury im Finale überzeugen. Als erster Preis winkt nun der Auftritt auf der großen Bühne auf dem Klosterplatz. „Der Leineweber ist deutlich mehr als nur Kirmes und Gastronomie.”

Die Besucherinnen haben die Möglichkeit neue Bands und Musik kennenzulernen“, sagen Sarah Hanke und Sandra Koch. Viele Formationen kommen aus der Region – auch gute Coverbands sind darunter. So waren auf dem Klosterplatz schon die vertrauten Sounds von David Bowie, Green Day oder Guns N’ Roses zu hören, die sehr nah dran sind am Original.

„Für mich ist es das Schönste, wenn ich in die strahlenden Augen der Besucherinnen blicke, die tanzen, feiern und einfach eine gute Zeit haben. „Das ist es, was uns alle im Team antreibt“, sagt Sandra Koch und denkt dabei an ein Mädchen, das ganz allein und selbstvergessen das komplette Set von DJane An:ja – immerhin anderthalb Stunden – durchgetanzt hat.

Gefragt nach ihrem bisherigen Highlight sind sich die zwei Frauen sehr einig: „Reis Against The Spülmachine“. Legendär der Auftritt 2023, als die beiden Musiker eigentlich die Sperrstunde einhalten mussten, das Publikum sie aber nicht von der Bühne lassen wollte und sich das Duo zu einem wirklich sehr leise vorgetragenen letzten A-capella-Song ins Publikum mischte und so für einen denkwürdigen Ausklang des Abends sorgte. „Die Bands sind insgesamt trotz Rock ‘n’ Roll sehr diszipliniert, was die Einhaltung des Zeitplans anbelangt. Das war vor 20 Jahren noch anders“, lacht Sandra Koch. Der Aufbau der Bühne ist zwar jedes Jahr ähnlich, weil der Platz wenig Spielraum zulässt, aber es gilt 1.132 Meter Kabel rund um die Bühne zu verlegen. An den fünf Veranstaltungstagen spielen mehr als 20 Bands. „Das sind 55 Mikrofoneinsätze“, berichtet Sarah Hanke. Und wenn nun noch das Wetter mitspielt, steht einem großartigen Musikfest nichts entgegen. „22 Grad, Sonnenschein und Windstille, das wäre optimal“, so die beiden Eventmanagerinnen. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Alle Infos zum Programm auf dem Leineweber Markt gibt es ab Mai unter www.bielefeld.jetzt/leineweber