Abdelkarim – Comedian
Als Bielefelder kann man ja gar nicht objektiv über die Stadt sprechen, aber ich kann euch beruhigen: Auch außerhalb Bielefelds genießt Bielefeld aka The City of Lights aka The City of Angels einen guten Ruf. Am interessantesten find ich bisher den Bericht eines Schauspielers, der mal ein paar Jahre in Bielefeld gearbeitet hat. Er hat mir gesagt: „Bielefeld fand ich echt schön. Aber auch komisch. Die Menschen waren alle von Anfang an direkt nett und aufgeschlossen und ein paar Jahre später waren sie immer noch so wie am Anfang. Nicht weniger, aber auch nicht mehr, es gab einfach keine Entwicklung.“ Die Geschichte kann ich bis heute nicht einordnen, aber ich hak da nochmal nach.
Die marokkanische Flagge, sehr unbekannt aus vielen wichtigen WM-Spielen. Der größte Erfolg bisher war die WM 1998. Da spielte Brasilien im Finale gegen den Gastgeber Frankreich und der Schiedsrichter war ein Marokkaner. Said Belqola. An diesem Tag liefen in Marokko viele Fußballfans mit einem Schiedsrichter-Trikot rum. Was übrigens viele nicht wissen: Marokko liegt in Nordafrika und nicht am Kölner Hauptbahnhof.
Mein Traumjob war Fußballprofi, aber schon nach den ersten Sportstunden war klar, dass ein Plan B her muss. Ich hatte also viel Zeit, vieles auszuprobieren und am Ende wurde es Plan Z. Zum Glück. Menschen zum Lachen zu bringen, habe ich als Kind schon gerne gemacht und jetzt ist es mein Beruf.
Seit ein paar Jahren spürt man hier und da eine gereizte Grundstimmung. Ein bisschen Aggression ist ja normal, wir können nicht alle Kai Pflaume sein. Aber oft geben wir uns die allergrößte Mühe, die andere Person falsch zu verstehen. Das kann auf Dauer nicht gutgehen. Deswegen heißt mein Programm auch „Wir beruhigen uns“.
Ab und an mal ′nen Gang zurückschalten oder die Handbremse ziehen und erst einmal ′nen Schluck Wasser wegkippen. Und ganz wichtig: Vor allem bei gesellschaftlich relevanten Themen sollten wir uns nicht von radikalen Kräften anstecken lassen. Demokratie verteidigt man am besten mit ihren Stärken.
Falls ihr Fragen habt, findet ihr mich auf Instagram, aber noch viel öfter an Hauptbahnhöfen. Als Zugfan habe ich einfach keine Wahl. 6 Stunden im Zug finde ich einfach entspannter als 6 Stunden im Auto. Im Zug kann man auch mal aufstehen oder ein Nickerchen machen. Auf der Autobahn ist das eher schwierig.
Ich glaube, ich habe mittlerweile sogar eine DB Mitarbeiterausstrahlung. Wildfremde Menschen kommen an Hauptbahnhöfen auf mich zu und beschweren sich über ausgefallene Züge. Einige wollen aber einfach nur meinen Ausweis sehen.
Was ist witzig, was nicht, was darf Comedy und wieso das alles? Solche Fragen kommen immer wieder. Ich kann eigentlich über alles lachen. Von Klamauk über Satire bis zu ernsten Themen finde ich alles witzig, was mich zum Lachen bringt. Sehr lustig finde ich auch die kleinen Peinlichkeiten des Alltags. Wenn ich zum Beispiel einer Person zurückwinke, die aber gar nicht gewunken hat, ich das aber beim Zurückwinken erst merke und dann so tue als würde ich einfach meinen Kopf kratzen. Ich meine wer kennt‘s nicht, das berühmte Kopfkratzen mit der Wink-Ausholbewegung.
Ich hatte ein paar Jahre keinen Fernseher. Jetzt habe ich endlich wieder einen. Ich schaue zwar nicht jeden Tag fern, aber es macht immer Spaß. TV gucken hat völlig zu Unrecht ein schlechtes Image. Es gibt zig Sender und da findet man viele tolle Sendungen. Wenn man bei der großen Auswahl trotzdem lieber Formate guckt, die man schlecht findet und sich danach die ganze Woche darüber beschwert, ist man ein bisschen selber schuld. Ach ja, wenn ihr beim Rumzappen zufällig den Marokkaner eures Vertrauens sehen solltet, unbedingt winken. Ich sehe das.
- 22. Mai 2022
- Stadthalle
- 18 Uhr